Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1)
Es handelt sich um ein Seminar für fortgeschrittene Seminarteilnehmer.
BHKW gewinnen durch ein vielfältiges Marktangebot und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in Gewerbe, Industrie aber auch im Privatbereich an Bedeutung. Im Hinblick auf die Energiewende sollen BHKW immer mehr zum Einsatz kommen, da sie gut die diskontinuierliche Erzeugung durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen ergänzen.
Es werden die Grundlagen sowie die Einbindung und Funktionsweise von BHKWs vorgestellt. Im Rahmen dessen lernen die Teilnehmer die relevanten Rahmenbedingungen zum Betrieb von BHKWs kennen und wissen im Nachhinein, welche Faktoren den wirtschaftlichen Einsatz eines BHKWs bestimmen. Ergänzt wird das Seminar mit der Vorstellung von relevanten Förderprogrammen.
Grundlagen
- BHKW – Prinzip
- Komponenten und Anlagentypen
- Anlagenbeispiele (Wirkungsgrade, Laufzeiten, Spitzenlasten, Investitionskosten etc.)
Technische Kriterien
- Heizungseinbindung, Stromeinbindung, Virtuelle Kraftwerke
- Energetische Auswirkungen gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetz)
- Ökologische Aspekte
- Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf, Strombedarf, weitere Kriterien)
Relevante Rahmenbedingungen
- Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz, Mineralölsteuergesetz, Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) etc.
- Wartungsverträge, Revision, Schallschutz etc.
- Fördermöglichkeiten
Wirtschaftlichkeit
- Kostenarten (kapitalgebundene, verbrauchsgebundene, betriebsgebundene Kosten eines BHKWs)
- Erlöse (vermiedener Strombezug, Einspeiseerlöse, Netznutzungsentgelte, KWK Bonus etc.)
- Wesentliche Randbedingungen (Bedarfsstruktur, Anlagenlaufzeiten, Nutzungsdauern, Investitionskosten etc.)
- Beispiele / optimale Einsatzgebiete
Zusammenfassung / Kernsätze
Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.
Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.
Zielgruppe:
Energieberater die ihr Geschäftsfeld auf Nichtwohngebäude/Gewerbebetriebe erweitern wollen.
Methodik:
Grundlagenseminar
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.
Abschluss:
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl:
max. 20
Termine:
15.+16.02.2023 – online – 2944 – abgesagt
Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Live-Online-Seminare!
Dauer:
2 Tage, 8 UE
Beginn jeweils 09:15 Uhr, Ende 12:45 Uhr
Ausbildungsort:
online
Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.
Kosten:
275,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 327,25 Euro)
5 % Frühbucherrabatt* bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 233,75€
10 % Kunden der GeWeB*
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo*
20 % Rabatt für Studenten*
75 % Rabatt für studentische DEN-Mitglieder*
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.
*Die Rabatte sind nicht untereinander oder mit weiteren Gutscheinen kombinierbar, ausgenommen 5% Frühbucher + 15% Mitgliederrabatt.
Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Sie erhalten die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.
Für Präsenzveranstaltungen: Falls Sie ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten werden mit der Seminarzusage versendet. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis inkludiert.
Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Dr. Jörg Albert
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr. Albert,
Geschäftsleitung, Beratender Ingenieur, saSV für Schall- & Wärmeschutz, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung der energetischen Qualität von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Gebäudeenergieberater (BAFA), Energieeffizienzberatung (KMU).