DEN - Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.

Effiziente Wärmepumpen-Systeme

Live-Online-Seminar

Thema Wärmepumpen: Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring sind mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen.

Knapp 55 Prozent der in Deutschland verwendeten Endenergie fließt in den Wärmesektor. Weit über die Hälfte (59 Prozent) hiervon wird für Raumwärme und Brauchwassererwärmung auf einem Temperaturniveau meist deutlich unter 70°C benötigt. Allerdings werden derzeit nur etwa 15 Prozent davon durch erneuerbare Energien und damit CO2-frei bereitgestellt. Damit ist man im Gebäudesektor von der nun schon für 2045 angestrebten Klimaneutralität noch weit entfernt.

Ein von der Politik sehr stark propagierter Lösungsansatz liegt in der Verwendung von Wärmepumpen (WP). Mit einer WP kann die kostenfreie Umweltwärme (meist aus Luft, Erdreich oder Grundwasser) auf ein höheres Temperaturniveau angehoben und somit zur Gebäudebeheizung genutzt werden. Stammt der für den Antrieb der WP notwendige Strom aus einer regenerativen Stromquelle, kann hiermit ein sinnvolles klimaneutrales Heizungssystem für Gebäude erstellt werden.

Nach den Plänen der Bundesregierung soll die Anzahl der jährlich zu installierenden WP-Systeme drastisch auf 0,5 bis 1 Mio. Einheiten pro Jahr gesteigert werden. Hierzu werden auch umfangreiche Fördermittel durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt.

Bei aller Sinnhaftigkeit dieses Lösungsansatzes ist aber zu berücksichtigen, dass die Wärmepumpe die „Diva“ unter den Wärmeerzeugern ist. Sie kann sehr viel, reagiert aber sehr empfindlich auf die Randbedingungen. Vor diesem Hintergrund sind Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen. Dies gilt für die gesamte Abstimmung aller im Wärmepumpen-System (WPS) verwendeten Komponenten und nicht nur für die „richtige Auswahl“ der Wärmepumpe.

Block I: Energie- und umweltpolitische Randbedingungen (15.07.2024)

  • Energiesituation in Deutschland
  • Klimaschutzgesetz 2021
  • Energiewende Wärmesektor
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Wärmepumpe versus Wasserstofftechnologie und Fernwärme

Block II: Grundlagen der effizienten Wärmepumpen-System-Anwendung im Gebäudesektor (17.07.2024)

  • Der natürliche Wärmefluss
  • Die Wärmepumpe
    • Eine Maschine zur Anhebung des Temperaturniveaus
    • Funktionsweise
    • Kälte-Wärmekopplung
    • Leistungszahl / Jahresarbeitszahl
  • Wärmepumpen-Systeme
    • Wärmequellen
    • Wärmesenken
    • Einbindung WP

Block III: Auslegung von Wärmepumpen-Systemen (22.07.2024)

  • Leistungsauslegung
  • Leistungsangaben
  • Betriebsarten
    • Monovalent
    • Bivalent
    • WP-Tarif, Sperrzeiten
    • Nachtabsenkung
    • PV-Eigenstromnutzung
  • Elektroheizstab
  • Takthäufigkeit
  • Leistungsregelung

Block IV: Hydraulische Einbindung der Wärmepumpe (24.07.2024)

  • Bedienung unterschiedlicher Temperaturniveaus
  • Reiheneinbindung
  • Paralleleinbindung
    • 4-Leiteranbindung
    • 2-Leiteranbindung
  • Sanierungsbeispiel

Häufige Fehler in Wärmepumpen-Systemen

  • Positionierung Regelfühler
  • Vorlauf- / Rücklauftemperaturregelung
  • Leistungsauslegung
  • Überprüfung Wärmequellen
  • Hydraulische Kurzschlüsse
  • Fehlendes Monitoring

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Zielgruppe:
Energieberater, Architekten, Ingenieure und Fachplaner

Methodik:
Grundlagenseminar
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.

Abschluss:
Teilnahmezertifikat

Teilnehmerzahl:
max. 20

Termine:
15.+16.+22.+23.07.2024
online – 3191

Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Live-Online-Seminare!

Dauer:
4 Tage, 16 UE
Jeweils 09:15-12:45 Uhr

Ausbildungsort:
online

Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.

Kosten:
512,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 609,28 Euro)

5 % Frühbucherrabatt* bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 435,20€
10 % Kunden der GeWeB*
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo*
20 % Rabatt für Studenten*
75 % Rabatt für studentische DEN-Mitglieder*
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)

Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.

*Die Rabatte sind nicht untereinander oder mit weiteren Gutscheinen kombinierbar, ausgenommen 5% Frühbucher + 15% Mitgliederrabatt.

Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Sie erhalten die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.

Für Präsenzveranstaltungen: Falls Sie ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten werden mit der Seminarzusage versendet. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis inkludiert.

Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn


Zulassung + Anerkennung:

Expertenliste:
Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 15.-23.07.2024:

  • Wohngebäude (WG): 16 Unterrichtseinheiten
  • Nichtwohngebäude (NWG): 16 Unterrichtseinheiten
  • Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 16 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist zugelassen als Fortbildung im Rahmen der DEN-Qualitätsrichtlinie (Qualitätsstandard für Energieberatungsleistungen) und der Klimaschutzberater-Datenbank.

Die Zulassung für die Anerkennung von Fortbildungspunkten bei den Architekten- und Ingenieurkammern ist in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Bitte sprechen Sie uns mind. 10 Tage VOR dem Seminar an wenn Sie sich die Veranstaltung bei Ihrer Kammer anerkennen lassen möchten. Für die Architektenkammer Hessen gilt: alle Seminare und Lehrgänge der DEN-Akademie sind anerkennungsfähig. Sie können Ihre Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung bei der Kammer einreichen.

Referenten:

Die Schulung hat Gesicht
Fachreferenten mit viel Kompetenz und Know-how

Prof. Alexander Floß

Prof. Dr.-Ing. Alexander Floß (Jahrg. 1966) studierte Maschinenbau an der TU München und promovierte dort 1994 auf dem Gebiet der Kälte- und Wärmepumpentechnik. 1995 machte er sich mit einem Planungsbüro für TGA selbständig. 1999 folgte er einem Ruf an die Hochschule Biberach, wo er im Studiengang Energie-Ingenieurwesen die Bereiche thermische Energiesysteme und Anlagenplanung betreut. Als Mitglied des Instituts für Gebäude- und Energiesysteme ist er auch in der Forschung tätig. Mit seinem Ingenieurbüro widmet er sich heute den Bereichen Gutachten, Beratung, Produktentwicklung sowie Schulungen mit den Schwerpunkten Hydraulik, Kälte- und Wärmepumpentechnik.

Nach oben