Praxisseminar: Nachhallzeitenmessung
- Grundlagen der Bau- und Raumakustik insbesondere in Bezug auf Zertifizierungssysteme (QNG, DGNB etc.)
- Begehung des Akustiklabores der TH-OWL
- Hier wird im Hallraum eine Nachhallzeitenmessung, im Wandprüfstand eine Luftschallmessung und im Deckenprüfstand eine Beton- und Holzbalkendecke gemessen und ausgewertet
- Messung der Nachhallzeit in einem Büro oder Beprechungsraum.
- Erarbeitung von Massnahmen bei nicht ausreichenden Qualitäten, Umsetzung (Hinzubringen von zusätzlichen Absorbern) und erneuter Messung.
- Sichtbarmachung von Schall mit einem Akustikscanner
Abendveranstaltung möglich, gemeinsames Essen im Brauhaus (Kosten trägt jeder selbst)
Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.
zum Teilnehmerbereich
Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.
Zielgruppe:
Energieberater:innen
Methodik:
Grundlagenseminar
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.
Abschluss:
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl:
max. 20
Dauer:
2 Tage, 16 UE
Tag 1: 10:00-18:00 Uhr, Tag 2: 09:00-14:00 Uhr
Ausbildungsort:
lange bauphysik – lbp, Hermannstr. 9, 32756 Detmold
Anfahrt und Informationen
Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.
5 % Frühbucherrabatt* bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder*
10 % Kunden der GeWeB*
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo*
20 % Rabatt für Studenten*
75 % Rabatt für studentische DEN-Mitglieder*
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.
*Die Rabatte sind nicht untereinander oder mit weiteren Gutscheinen kombinierbar, ausgenommen 5% Frühbucher + 15% Mitgliederrabatt.
Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Wer ein Notebook mit der eigenen Software und ein eigenen Beispiel mitbringt, erhält Unterstützung bei der konkreten Bearbeitung.
Sie erhalten die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.
Für Präsenzveranstaltungen: Falls Sie ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten werden mit der Seminarzusage versendet. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis inkludiert.
Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Dipl.-Ing. Jürgen Lange, M.BP.
Diplom-Bauinformatiker und BAFA-Energieberater, zudem staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz. Berufliches Kerngeschäft ist die energetische Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bauphysiklabor der Hochschule Ostwestfalen Lippe in Detmold.