DEN - Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.

Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE)

Lehrgang

Aufgrund von steigender Energiepreise gewinnt das Einsparcontracting zunehmend an Bedeutung. Als Energieberater/in mit dem Schwerpunkt Contracting-Orientierungsberatung können Sie sich wettbewerbsfähig, zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen.

Sie erwerben die Fähigkeiten:

  • Einsparpotenziale zu identifizieren und erschließen.
  • Einen umfassenden Überblick über Ihr Gebäude und dessen Schwachstellen zu erhalten.
  • Einsparungen vertraglich festzulegen und die erforderlichen Investitionen zu tätigen.

Die Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand ist zum 31.12.2020 ausgelaufen und wurde von der neuen Förderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme mit drei Modulen ab 01.01.2021 abgelöst. Weitere Informationen finden Sie hier.

Förderfähig ist eine Contracting-Orientierungsberatung, die für ein Contracting-Modell mit vertraglicher Einspargarantie geeignete Gebäude oder -pools ermittelt oder zusammenstellt und zur Vorbereitung der Umsetzung eines geeigneten Contracting-Modells entsprechende qualitative Vorschläge unterbreitet.

Die Zulassung zum BAFA-Förderprogramm setzt den Nachweis einer entsprechenden Zusatzqualifikation in Form einer fachbezogenen Weiterbildung voraus.

Insgesamt 40 Unterrichtseinheiten zuzüglich schriftlicher Abschlussprüfung. Der inhaltliche Schwerpunkt aller Lehrinhalte muss im Bereich Energiedienstleistungen mit vertraglicher Einspargarantie liegen. Die Richtlinie finden Sie hier.

Die Zulassung zum BAFA-Förderprogramm setzt den Nachweis einer entsprechenden Zusatzqualifikation in Form einer fachbezogenen Weiterbildung voraus.

Insgesamt 40 Unterrichtseinheiten zuzüglich schriftlicher Abschlussprüfung.

Zum Lehrplan.

  • Grundlagen Contracting:
    • Contracting-Modelle
    • Funktionsweise
  • Rechtliche Grundlagen:
    • Vergaberecht
    • Haushaltsrecht
    • Finanzierung
    • Haftung
  • Bewertung der Contracting-Eignung von Objekten:
    • Kriterien
    • Technische und organisatorische Bewertung
    • Entscheidungshilfen für Modelle
  • Rechtliche und politische Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene sowie Zuständigkeiten der unterschiedlichen Stakeholder und deren effektive Einbindung, Lösungsmöglichkeiten für typische Hemmnisse und Vorbehalte
  • Vergabeprozess:
    • Wahl der Vergabeordnung
    • Teilnahmewettbewerb
    • Bewertungskriterien
    • Wirtschaftlichkeitsnachweis
    • Genehmigung und Durchführung von Angebotsbewertung
    • Pflichtmaßnahmen
  • Contracting-Leitfäden: Inhalte, Unterschiede, Besonderheiten
  • Berechnung der Energiekosten-Baseline
  • Ermittlung des Einsparpotenzials (Potenzialermittlung)
  • Dokumentation der technischen Anlagen
  • Methoden der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung:
    • Ermittlung der Investitionskosten und Kosteneinsparung (Überblick Berechnungsmethoden)
    • Lebenszyklus-Kostenanalyse
    • Nutzwertanalyse
    • Kapitalwertmethode
    • Vergleich mit Eigendurchführung
    • Statistische und dynamische Amortisation
  • Durchführung von Grob- und Feinanalyse
  • Inhalte und Antragsverfahren der für Contracting relevanten Förderprogramme
  • Best-Practice-Beispielen und die Förderung im Überblick
  • Praxisbeispiele und Marktsituation

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Zielgruppe:
Ingenieure/innen aller Fachrichtungen, Architekten/innen, Sachverständiger/innen und Energieberater/innen. Die Voraussetzungen des BAFA finden Sie hier.

Methodik:
Basislehrgang
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.

Abschluss:
Zertifikat mit Benotung und schriftlicher Abschlussprüfung.
Schriftliche Abschlussprüfung vor Ort.

Teilnehmerzahl:
max. 20

Termine:
3022 – Online

25.08.2023, 09:30-12:00 Uhr – Müller-Buchzik
28.08.2023, 09:30-12:45 Uhr – Müller-Buchzik
29.08.2023, 09:30-12:45 Uhr – Müller-Buchzik
01.09.2023, 09:30-14:15 Uhr – Müller-Buchzik
04.09.2023, 09:30-12:00 Uhr – Müller-Buchzik
05.09.2023, 09:30-11:00 Uhr – Müller-Buchzik
07.09.2023, 09:30-16:00 Uhr – Dr. Albert
08.09.2023, 09:30-16:00 Uhr – Hack
11.09.2023, 09:30-12:00 Uhr – Müller-Buchzik
12.09.2023, 09:30-16:00 Uhr – Müller-Buchzik

Fragestunde (freiwillig)
19.09.2023, 14:30-16:00 Uhr – Müller-Buchzik

Abschlussprüfung (Gruppe A und B)
A: 26.09.2023, 12:30-16:30 Uhr – Müller-Buchzik
B: 27.09.2023, 12:30-16:30 Uhr – Müller-Buchzik

Dauer:
Insgesamt 40 Unterrichtseinheiten, unterteilt in verschiedene Blöcke / Themenschwerpunkte

Ausbildungsort:
online – zoom
Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.

Prüfung:
Abschlussprüfung in unseren Büroräumen in Offenbach.
Anfahrt hier

Kosten:
1.440,00 Euro zzgl. MwSt. (Brutto 1.713,60 Euro)
Die Prüfung erfolgt nach individueller Terminabsprache und kostet zusätzlich 150,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 178,50 Euro).

5 % Frühbucherrabatt* bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 1.224,00€
10 % Kunden der GeWeB*
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo*
20 % Rabatt für Studenten*
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)

Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.

*Die Rabatte sind nicht untereinander oder mit weiteren Gutscheinen kombinierbar, ausgenommen 5% Frühbucher + 15% Mitgliederrabatt.

Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Sie erhalten die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.

Für Präsenzveranstaltungen: Falls Sie ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten werden mit der Seminarzusage versendet. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis inkludiert.

Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn


Zulassung + Anerkennung:

Expertenliste:
Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung mit Beginn am 25.08.2023:

  • Wohngebäude (WG): 22 Unterrichtseinheiten
  • Nichtwohngebäude (NWG): 40 Unterrichtseinheiten
  • Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 40 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist zugelassen als Fortbildung im Rahmen der DEN-Qualitätsrichtlinie (Qualitätsstandard für Energieberatungsleistungen) und der Klimaschutzberater-Datenbank.

Die Zulassung für die Anerkennung von Fortbildungspunkten bei den Architekten- und Ingenieurkammern ist in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Bitte sprechen Sie uns mind. 10 Tage VOR dem Seminar an wenn Sie sich die Veranstaltung bei Ihrer Kammer anerkennen lassen möchten. Für die Architektenkammer Hessen gilt: alle Seminare und Lehrgänge der DEN-Akademie sind anerkennungsfähig. Sie können Ihre Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung bei der Kammer einreichen.

Referenten:

Die Schulung hat Gesicht
Fachreferenten mit viel Kompetenz und Know-how

Dipl.-Ing. Aiko Müller-Buchzik

Als Inhaber eines Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt Energieberatung erstellt er Energiekonzepte und realisiert Energieeinsparmaßnahmen für Kommunen, Gewerbe und Industrie. Er ist als Energieberater und -Auditor beim BAFA und der KfW gelistet. Darüber hinaus zählt die Gebäude-Fachplanung zu seinen Tätigkeitsfeldern.

Dr. Jörg Albert

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr. Albert,
Geschäftsleitung, Beratender Ingenieur, saSV für Schall- & Wärmeschutz, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung der energetischen Qualität von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Gebäudeenergieberater (BAFA), Energieeffizienzberatung (KMU).

Martin Hack

Martin Hack ist Rechtsanwalt und Justitiar des vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting. Der Jurist verfügt über langjährige Erfahrungen im Energie- und

Energiewirtschaftsrecht und berät seine Mandanten (sowohl Erzeuger und Lieferanten als auch Kunden) umfassend bei der Wärme-, Kälte- und Stromversorgung in dezentralen und innovativen Energieversorgungsprojekten.

Nach oben